FREIE PLÄTZE: 1 freier Platz ab Oktober 2025

Pädagogisches Konzept

Pädagogische Schwerpunkte 


Ich orientiere mich an der Naturpädagogik und bin täglich mit den Kindern draußen. Wir erkunden die Natur mit all unseren Sinnen. Unser ländlich gelegenes Dorf hat tolle Ausflugsziele wie 2 Spielplätze, Wälder, Feldwege und Ziegen zum füttern.


Ebenso lehne ich mich an die Pikler und Montessori Pädagogik an.

Beispiele der Pikler Pädagogik sind die gewaltfreie Kommunikation, das Freispiel, die Einzigartigkeit Ihrer Kinder und deren individuelles Entwicklungs- und Lerntempo.

In der Montessori Pädagogik stehen die Bedürfnisse der Kinder im Vordergrund. Mit dem Leitsatz "Hilf mir, es selbst zu tun" unterstütze ich Ihre Kinder, wenn sie meine Hilfe benötigen.

Durch meine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin biete ich Ihnen viel Sicherheit. Auch lernen die Kinder durch Rollenspiele spielerisch Handlungen wie beim Kinderarzt kennen, damit sie keine Ängste entwickeln.


Tagesablauf


8:00 - 8:30              Ankunft der Kinder, Freispiel und Ankommen

8:30 - 9:00              gemeinsames Frühstück

9:00 - 9:15              Morgendliches singen und musizieren

9:15 - 9:45              Abräumen/ Freispiel/ Wickelrunde

9:45 - 11:00            gemeinsame Aktivitäten wie:

                                      - Spazieren gehen (auf dem Feldweg, zu den Ziegen)

                                      - im Garten spielen

                                      - auf dem Spielplatz spielen (es sind zwei vorhanden)

                                      - bei schlechtem Wetter Kreative Aktivitäten wie basteln, Höhlen bauen                                                  oder ruhige Aktivitäten wie Bücher lesen und Spiele spielen

11:00 - 11:30           vorbereitende Maßnahmen fürs Mittagessen/ Freispiel

11:30 - 12:15           gemeinsames Mittagessen

12:15 - 12:45           nachbereitende Maßnahmen wie Abräumen/ Hände waschen/ Freispiel

12:45 - 14:15           Einleiten der Mittagsruhe und -schlaf

14:15 - 14:30           Wickelrunde, Abholung der Kinder


Der Tagesablauf ist lediglich eine Richtlinie und wird individuell auf die Bedürfnisse der Kinder angepasst. Wickelpausen werden ebenso individuell eingeplant, im Regelfall vor dem Rausgehen und nach dem Schlafen.

In den meisten Fällen benötigen die jüngsten Kinder ein Vormittag Schläfchen, welches entweder im Bett oder im Kinderwagen gemacht wird, angepasst an unseren Tagesaktivitäten. Der Mittagschlaf findet im Bett statt. Falls Ihr Kind Mittags nur kurz oder gar nicht mehr schläft, darf es sich mit mir oder im Freispiel ruhig beschäftigen, um die anderen nicht zu stören.